Als Sachverständige für IT-Forensik...
... haben wir seit 2008 mehr als 100 gerichtsfeste IT-Forensik Gutachten erstellt (davon einige Gutachten in Großverfahren).
Im Folgenden sind unsere IT-Forensik Dienstleistungen und der Ablauf von der Datenerhebung bis hin zum fertigen Gutachten beschrieben.
Datenerhebung
Begleitung von Durchsuchungen
Finden relevanter Daten
Datensicherung
Lückenlose Dokumentation
Datenaufbereitung
Wiederherstellen von gelöschten Daten
Rekonstruktion von Systemen
Aufbereitung von Chatprotokollen
Aufbereitung von E-Mails
Aufbereitung von Tauschbörsen-Nutzungsspuren
Aufbereitung von Internet-Nutzungsspuren
Brechen passwortgeschützter Dateien und verschlüsselter Systeme
Datenanalyse
Bilddateien
Videodateien
Duplikate
Prüfsummenabgleich
Betriebssysteme
Ermittlung von Schäden
Ermittlung von Verbreitungs- und Empfangshandlungen
Benutzerkonten und Zuordnung zu realen Personen
Erstellung gerichtsverwertbarer Gutachten
IT-Forensik Gutachtenerstellung
In einem Gutachten wird zu Beginn das Gesamtergebnis zusammengefasst, um dem Leser einen groben Ergebnisüberblick zu verschaffen.
Die Datensicherung, die Datenanalyse und die detaillierten Ergebnisse werden im weiteren Verlauf des Gutachtens beschrieben. Bei Bedarf werden auf entsprechenden Exportdatenträgern (z.Bsp. CD, DVD, USB-Stick, externe Festplatte, etc.) Arbeitsergebnisse zur weiteren Verwendung übergeben.
Vertreten des Gutachtens vor Gericht
Unsere Gutachten sind so konzipiert, dass wir selten vor Gericht geladen werden. Sollte dies doch gefordert sein, so vertreten wir jedes unserer Gutachten vor Gericht.
Unsere Sachverständigen sind geschult (Verhalten des Sachverständigen vor Gericht) und haben die entsprechende Erfahrung.